Ute Naue-Müller

Nr. 2025-07-11
„Fertigmachen“
11.07. – 14.07.2025

Wer kennt es nicht, mit viel Sorgfalt und Liebe ist ein Objekt aus Ton erfolgreich geschaffen worden und unbeschadet durch den ersten Brand gegangen. Und nun fällt es schwer, sich für eine Gestaltung der glatten Tonoberfläche zu entscheiden.

Das kann sehr verschiedene Gründe haben, manchmal fehlt schlicht die Zeit dafür, ein anderes Mal hat man sich bis dahin überhaupt noch keine Gedanken darüber gemacht. Manchmal ist man unsicher und hat Angst, die schöne Form des Keramikobjekts durch die Oberfläche zu verschlechtern, ein anderes Mal hat man bereits eine Keramik bemalt und ist mit dem Ergebnis nach dem Brand unzufrieden.

Genau an dieser Stelle hakt der Workshop ein: Zur Einführung werden gestalterische Grundpositionen zu Form und Farbe theoretisch dargestellt und durch zahlreiche Beispiele deutlich gemacht, was eine kleine plausieble Grafik- und Farblehre einschließt. Dabei wird eine Übersicht zu den verschiedenen keramischen Farbtypen ( Glasur, Engobe, Dekorfarbe) und deen Anwendungsbereich für unterschiedliche Dekorationstechniken ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die Anwenungsmöglichkeiten verschiedener Reservierungstechniken, wie mit Wachs und Klebebändern bzw. Folien sowie verschiedene Drucktechniken mit Stempeln und Sieben gezeigt.

Mitzubringen

Basis-/Lieblings-Werkzeug zur Tonbearbeitung wie Messer, Werkzeug zum Glätten, Ritznadel, … Nudelholz, Ränderscheibe und Arbeitskleidung.

Ablauf

Kursbeginn: Freitag, 11.07.2025 um 10h

Kursende: Montag, 14.07.2025 um 16h

Freitagabends: Begrüssungsumtrunk und Kennenlernen bei einem Gläschen Wein und steirischen Leckerbissen

4 Kurstage

Zusätzliches Datum

16.07. – 19.07.2025, Mittwoch – Samstag, 4 Kurstage

Zum Kurs

Ort

In den Ateliers von 

creAktiv
Flamhofweg 38
(ehemals Flamberg 10)
A-8505 St. Nikolai im Sausal

Kosten

Kursgebühr: 360 Euro pro Teilnehmer – max.10 Teilnehmer.

Zur Kursgebühr kommen noch Materialkosten nach Verbrauch

Unterkünfte

Für Ihren Aufenthalt stehen in der Umgebung Privatzimmer, Ferienwohnungen, Gasthöfe und Hotels in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Wir sind gerne bei der Buchung behilflich.

Auch über die Gemeinde St.Nikolai im Sausal, zu der Flamberg gehört, kann man Adressen bekommen: Zur Website

Künstlerin

Ute Naue-Müller

1960 in Dresden geboren, drei Kinder
1979–1984 Studium / Verfahrenstechnik an der TU Dresden mit Diplomabschluss
1997–2001 Studium Kunsterziehung und Germanistik an der TU Dresden
1998–1999 Abendstudium an der HfBK Dresden (Malerei und Grafik)
2003 Mitglied im Künstlerbund als freischaffende Keramikerin