The workshop will concentrate on the thrown form. However, we will also look at slab work. Experimenting with new skills of working a cylinder form from inside using several techniques, some traditional, some of my own making.
From heating and drying the surface form, we will concentrate on the natural beauty of moving clay to create a natural movement far away from the tight normally controlled thrown forms.
A way of loosening up your mind through, and so your hands.
Work will be gas reduction fired, using some of my natural ash, and clay glazes.
Der Workshop konzentriert sich auf die gedrehte Form, befasst sich aber auch mit der Plattentechnik. Mit neuen Vorgehensweisen wird erprobt, wie eine Zylinderform von innen heraus gestaltet werden kann. Dabei wird mit traditionellen und auch meinen eigenem Techniken experimentiert.
Durch Erwärmen und Trocknen der Oberflächenform konzentrieren wir uns auf die natürliche Schönheit des bewegten Tons, um ihm so eine natürliche Bewegung zu verleihen, die sich stark von den streng kontrollierten, traditionell gedrehten Formen unterscheidet.
Dies ist eine Möglichkeit nicht nur unsere Hände, sondern auch unseren Geist zu lockern.
Die Arbeiten werden mit Gasreduktion unter Verwendung meiner natürlichen Asche und Tonglasuren ausgeführt.
Unterrichtssprache Englisch/Deutsch
Voraussetzungen
Der Kurs ist für leicht Fortgeschrittene gedacht, die über Grundkenntnisse an der Scheibe verfügen (Drehen eines Zylinders).
Wenn vorhanden eigene Töpferscheibe mitbringen!
Ablauf
Kursbeginn: Mittwoch, 23.08.2025 um 10h
Kursende: Sonntag, 27.08.2025 um 16h
Mittwochabends: Begrüssungsumtrunk und Kennenlernen bei einem Gläschen Wein und steirischen Leckerbissen
5 Kurstage
Ort
In den Ateliers von
creAktiv
Flamhofweg 38
(ehemals Flamberg 10)
A-8505 St. Nikolai im Sausal
Kosten
Kursgebühr: 450 Euro pro Teilnehmer – max. 8 Teilnehmer.
Zur Kursgebühr kommen noch Materialkosten nach Verbrauch
Verpflegung
Gastwirtschaften im Umkreis, Selbstversorgung. Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Erfrischungsgetränke werden angeboten
Unterkünfte
Für Ihren Aufenthalt stehen in der Umgebung Privatzimmer, Ferienwohnungen, Gasthöfe und Hotels in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Wir sind gerne bei der Buchung behilflich.
Auch über die Gemeinde St.Nikolai im Sausal, zu der Flamberg gehört, kann man Adressen bekommen: Zur Website
Künstler
Terry Davies
Born 1961 on the England /Wales border Terry studied ceramics at an early age. 2018 he celebrated 40 years since the beginning of his apprenticeship, studying ceramics with the UK classical Leach training. Now just over twenty years living in Italy, Terry has made his mark in Europe with many public and private collectors. He has two major works in the Pinakothek der Moderne in Munich, and is included in many other gallery collections such as the Museo Internazionale delle Ceramiche in Faenza.
He travels widely around the northern European ceramic events. In addition, he won the first prize in the Gmundner Keramikpreis in 2018, and the 2nd prize in 2019.
Geboren 1961 an der Grenze zwischen England und Wales, studierte Terry bereits in jungen Jahren Keramik. 2018 feierte er seine 40-jährige Karriere, an deren Beginn seine Ausbildung stand, während der er Keramik in der klassischen britischen Leach Tradition studierte.
Terry, der seit gut zwanzig Jahren in Italien lebt, hat sich in Europa bei vielen öffentlichen und privaten Sammlern einen Namen gemacht. Zwei seiner Hauptwerke befinden sich in der Pinakothek der Moderne in München. Er ist ebenfalls in vielen anderen Galleriesammlungen wie dem Museo Internazionale delle Ceramiche in Faenza vertreten.
Er nimmt auch in Nordeuropa an vielen Keramikveranstaltungen teil.
2018 gewann er den ersten Preis beim Gmundner Keramikpreis und 2019 erhielt er dort den zweiten Preis.