
Holzbrand macht Spaß. Erleben sie den gesamten Arbeitsprozess, von der Herstellung der Gefäße, dem Veredeln durch Oberflächenstrukturen, dem Einsetzten von verschiedenen Shino -und Seladonglasuren bis hin zum Befüllen und Brennen eines Holzbrandofens.
Es kann mit Steinzeugton und Porzellan gearbeitet werden, dadurch können kontrastreiche Gefäßgruppen gestaltet werden. Viele wertvolle Tipps und Rezepturen rund um den Holzbrand werden in die praktische Arbeit mit einfließen. Abgerundet wird der Kurs durch Demos, Bildervorträge und einen Film „Von der Kunst einer Keramikerin“.
Ablauf
Kursbeginn: Mittwoch, 30.04.2025
Kursende: Sonntag, 04.05.2025
Mittwochabend: Begrüßungsumtrunk und Kennenlernen bei einem Gläschen Wein und steirischen Leckerbissen
Ort
In den Ateliers von
creAktiv
Flamhofweg 38
(ehemals Flamberg 10)
A-8505 St. Nikolai im Sausal
Kosten
Kursgebühr: 450 Euro pro Teilnehmer – max.10 Teilnehmer.
Zur Kursgebühr kommen noch Materialkosten nach Verbrauch
Unterkünfte
Für Ihren Aufenthalt stehen in der Umgebung Privatzimmer, Ferienwohnungen, Gasthöfe und Hotels in verschiedenen Kategorien zur Verfügung. Wir sind gerne bei der Buchung behilflich.
Auch über die Gemeinde St.Nikolai im Sausal, zu der Flamberg gehört, kann man Adressen bekommen: Zur Website




Künstlerin
Susanne Lukacs‑Ringel
1963 in Bietigheim-Bissingen geboren
1980-83 Ausbildung bei der Töpferei Bauer / Bietigheim-Bissingen
1999 Gemeinsame Töpferei in Riedlingen a.d. Donau mit Kathrin Döring
2004 Workshop bei Jane Perryman/UK
2005 Bau eines Zwei-Kammer-Holzbrandofens in Mörsingen mit Fred Olsen/USA
2006-2007 Praktikum bei Nic Collins,Svend Bayer / UK2007 Lehrtätigkeit an der Theodor-Heuss Realschule in Sigmaringen
2008 eigenes Studio in Zwiefalten-Mörsingen
Mitgliedschaft
Gedok, BdK Baden-Würtemberg, BK Deutschland
Publikationen
look-book 4/2005
Neue Keranik2/2006
Gedok-Kathalog Reutlingen zum 60 jährigen Jubiläum
Contemperal Ceramics 2013
Ausstellungen im In-und Ausland
Teilnahme an internationalen Keramikmärkten